SCHLEPPBÄR-TRANSPORTE & UMZÜGE BUNDESWEIT:
SCHLEPPBÄR-TRANSPORTE & UMZÜGE
Service-Funk: 0160-933 700 22
Ihr preiswerter, kompetenter & zuverlässiger 24-Stunden-Transport- & Umzugsservice. Berlin & bundesweit. An 7 Tagen in der Woche für Sie unterwegs. Transporte & Umzüge für Privatpersonen, Gewerbe, Büro & Behörden.
Transportgut:
Möbel, Wohnungs- & Büroeinrichtungen, Einbauküchen, Druckerzeugnisse, Pakete, Paletten, Weiße Ware, Bühnendekorationen, Kunstobjekte, Unterhaltungselektronik, Komplettumzüge, Kleintransporte, etc.
Fahrzeug und Equipment:
Vollausgestatteter MB Sprinter Maxi-Möbelkoffer-Lkw mit 17 Kubikmeter Ladevolumen, Hebebühne, Ladelänge: 4,00 m, Ladehöhe: 2,30 m, Ladebreite: 2,00 m, Zurrgurte, Stufen-Spezial-Sackkarre, Umzugsdecken, Hunt & Werkzeug.
Basis-Option Lkw + Fahrer:
Pauschal-Preise von Berlin oder nach Berlin inklusive Maxi-Möbelkoffer-Lkw + Fahrer,
Be- & Entladung, Equipment, Kraftstoff =
Zum Beispiel
Augsburg = 690 Euro
Bremen = 510 Euro
Dresden = 340 Euro
Frankfurt/Main = 610 Euro
Frankfurt/Oder = 250 Euro
Flensburg = 570 Euro
Halle = 340 Euro
Hamburg = 430 Euro
Hannover = 440 Euro
Kiel = 490 Euro
Köln = 640 Euro
Leipzig = 330 Euro
München = 640 Euro
Schwerin = 390 Euro
Saarbrücken = 820 Euro
Stuttgart = 690 Euro
Wolfsburg = 410 Euro
Standard-Option Lkw + 2-Mannstärke:
Pauschal-Preise von Berlin oder nach Berlin inklusive Maxi-Möbelkoffer-Lkw + 2-Mannstärke,
Be- & Entladung, Equipment, Kraftstoff =
Zum Beispiel
Augsburg = 930 Euro
Bremen = 750 Euro
Dresden = 440 Euro
Frankfurt/Main = 870 Euro
Frankfurt/Oder = 350 Euro
Flensburg = 810 Euro
Halle = 440 Euro
Hamburg = 530 Euro
Hannover = 540 Euro
Kiel = 730 Euro
Köln = 880 Euro
Leipzig = 430 Euro
München = 880 Euro
Schwerin = 490 Euro
Saarbrücken = 1060 Euro
Stuttgart = 930 Euro
Wolfsburg = 510 Euro
Haben Sie Fragen zu weiteren Pauschal-Preisen für Umzüge in andere Städte Deutschlands oder möchten einen Termin buchen, dann können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail informieren.
Preis: VB
016093370022
SCHLEPPBÄR-TRANSPORTE & UMZÜGE BUNDESWEIT
Donnerstag, 3. März 2011